Seit dem 28. April 2017 ist er Präfekt von Bozen.

Biografie von Dr. Vito Cusumano, geboren am 8. September 1960 in Mazara del Vallo (TP).
Dr. Cusumano steht seit 1. Oktober 1985 im Dienst des Innenministeriums und hat an drei verschiedenen Sitzen (Caltanissetta, Alessandria und Venedig) Erfahrungen gesammelt und in jeder dieser Präfekturen das Amt als Vizepräfekt Vikar bekleidet.
In der sizilianischen Präfektur hat er außerdem die Aufgaben des Kabinettschefs wahrgenommen und sich mit den zentralen Problemen dieses durch eine angespannte Beschäftigungslage, durch soziales und wirtschaftliches Unbehagen und eine hohe Kriminalitätsrate gekennzeichneten Gebiets, auseinandergesetzt.
Während dieser Zeit auf Sizilien hat er auch die Anschlagserie gegen die couragierten Richter, die der Mafia öffentlich den Kampf erklärt hatten, miterlebt, was das Erarbeiten eines neuen Sicherheitskonzepts für institutionelle Anschlagsziele und das Ergreifen strengerer Sicherheitsmaßnahmen, um die Richter und Vertreter der Zivilgesellschaft vor eventuellen Anschlägen zu schützen, notwendig machte.
Im Laufe seiner Karriere hat er sich mit der öffentlichen Ordnung und Sicherheit auseinandergesetzt sowie Notfälle verschiedenster Art bewältigt.
Er hat zahlreiche Arbeitsbereiche der Präfektur geleitet und war zweimal außerordentlicher Kommissär zur vorläufigen Verwaltung einer Gemeinde (in Tortona, AL, wo der Gemeinderat aus ordentlichen Gründen aufgelöst wurde und in Gela, CL, wegen Unterwanderung durch die organisierte Kriminalität).
In den Präfekturen von Caltanissetta und Alessandria hat er die dem Präfekten als Sonderkommissar übertragenen Tätigkeiten zur Bewältigung folgender Notlagen koordiniert:
- Sachgebiet Umweltschutz
- Sicherung der Deponien für Siedlungsabfälle in der Provinz Caltanissetta im Rahmen des dem Präsidenten der Region Sizilien anvertrauten Sanierungsplans;
- Unter-Kommissär für die Umsetzung des Umweltsanierungsplans in Gela (CL), Ort von nationalem Interesse (die Stadt wurde von dem Umweltministerium, da verseucht und kontaminiert, als „sito di interesse nazionale", Ort von nationalem Interesse klassifiziert - AdÜ))
- Sanierung des Orts von nationalem Interesse, Serravalle Scrivia (AL);
- Sachgebiet hydrogeologische Katastrophen
- Wiederaufbau des Hafenschutzdammes zum Schutz der petrochemischen ENI-Raffinerie in Gela (CL);
- Maßnahmen zur Bewältigung des Katastrophenzustands durch die Versorgung der Provinz Caltanissetta mit Wasser;
- Dringende Maßnahmen zur Wiederherstellung der Straßenverbindung der Gemeinde Mussomeli (CL);
- Mitglied des Aufsichtsgremiums für die Durchführung der Arbeiten für die sichere Überquerung des Flusses Tanaro und für die Anbindung der äußeren Stadtviertel mit dem Stadtzentrum der Gemeinde Alessandria.
Auch in der Präfektur Venedig wurde er mit der Lösung von Notsituationen beauftragt, insbesondere, wurden ihm die Aufgaben des Präfekten als beauftragter Kommissar und Verantwortlicher für die Bestimmung, den Aufbau, die Einrichtung und Führung der Einrichtungen zur Aufnahme von Nomaden und Asylbewerbern aus Nordafrika übertragen.
Ab 2014 war er, zudem, mit der Umsetzung des gesamtstaatlichen außerordentlichen Plans für die Aufnahme von international Schutzsuchenden betraut.
Dr. Cusumano promovierte 1983 in Rechtswissenschaften. Er erlangte die Berufsbefähigung als Rechtsanwalt, die Befähigung als Professor in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und die Eignung als Gemeindesekretär. 2013 schloss er auch einen Universitätsmaster zweiten Grades in Territorialverwaltung und -Regierung ab.
Auf Vorschlag des Herrn Innenministers hat ihn der Ministerrat - in der Sitzung vom 28. April 2017 - zum Präfekten ernannt und zum Regierungskommissär für die Provinz Bozen bestellt.
Seit 1985 ist er in den Präfekturen von Caltanissetta, Alessandria und Venedig tätig.
Er leitete zahlreiche Dienststellen der Präfektur und war auch außerordentlicher Kommissar der Gemeinde Gela, die aufgrund der Unterwanderung durch das organisierte Verbrechen aufgelöst wurde.
Hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften, ist als Anwalt zugelassen und hat einen Universitäts-Masterabschluss der zweiten Stufe in Territorialer Verwaltung und Governance.